Meine Bilanz
Im September 2008 wurde ich von Regensburger Bürgerinnen und Bürgern als Abgeordneter für den Stimmkreis Regensburg-Stadt erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt und bei der Wahlen 2013 und 2018 bestätigt. Ein großartiges Vertrauen, für das ich Ihnen herzlich danke! Seit dieser Zeit darf ich mich in München mit aller Kraft für unsere Heimat einsetzen. Nachfolgend möchte ich Ihnen anhand einiger herausragender Beispiele zeigen, wo dieser Einsatz bereits Früchte tragen konnte.
Hochschule
Als Kernpunkt meiner politischen Arbeit stehen hohe Investitionen des Freistaats Bayern in den Bildungsstandort Regensburg im Mittelpunkt: Einen Schwerpunkt bildeten die enormen Investitionen in unsere Schulen, die Regensburger Universität und die Hochschule für angewandte Wissenschaften. Ein ganz besonderer Erfolg: Die Hochschule Regensburg erhielt in Kooperation mit der Hochschule Amberg-Weiden im Frühjahr 2013 den Titel "Technische Hochschule" - eine großartige Aufwertung unseres Wissenschaftsstandortes! Ferner freue ich mich, dass nicht zuletzt durch meinen Einsatz der Abteilung für Forensische Psychiatrie (Universität Regensburg) finanzielle Mittel für das Projekt zur Prävention von Kindesmissbrauch zur Verfügung gestellt werden konnten.
Der Freistaat setzt ein starkes Signal für Wissenschaft und Wirtschaft und beschleunigt die Hightech Agenda Bayern. Zusätzliche Investitionen in Höhe von 900 Millionen Euro ermöglichen eine schnellere Umsetzung geplanter Maßnahmen und weitere neue Projekte für wichtige Schlüsseltechnologien und Zukunftsfelder. Das Gesamtvolumen unseres Programms liegt bei 2 Milliarden € bis zum Ende der Legislaturperiode.
Ein weiteres Beispiel ist das Regensburger Zentrum für ultraschnelle Nanoskopie (RUN), das seit 2020 neu gebaut wird. Zielrichtung des neuen Forschungszentrums ist die Möglichkeit, bewegte Bilder aus dem Nanokosmos zu erhalten. Entsprechende Ergebnisse würden interdisziplinäre und auch transdisziplinäre Auswirkungen entfalten und ganz neue Anwendungsgebiete erschließen. Es ist damit ein wirklich passendes Beispiel für den Transfer von Hightech in die Praxis.
Gesundheit
2016 wurde die Stadt Regensburg gemeinsam mit dem Landkreis zur "Gesundheitsregion plus", was eine weitere wichtige Stärkung des Gesundheitsstandortes Regensburg bedeutet und mit bis 250.000 Euro gefördert wird. Für diese Auszeichnung habe ich seit dem Start des Programms durch das Bayerischen Gesundheitsministerium gekämpft. Ich freue mich, dass wir auf Initiative der CSU-Landtagsfraktion die notwendigen Mittel bereitstellen konnten und Regensburg zum Zug kam.
Verkehr
Mit dem Bau der Neufahrner Kurve bekamen wir Ende 2018 eine schnelle und direkte Flughafenanbindung auf der Schiene. Seit dem Fahrplan 2019 läuft die Verbindung stabil im Stundentakt – für Regensburg ein gewaltiger Schritt nach vorn! Und vor allem bin ich froh und glücklich, dass es uns Anfang 2015 gelungen ist, erfolgreich für den Weiterbau der B15neu einzutreten.
Daneben liegt mir aber auch die Sanierung bzw. der Ausbau des Pfaffensteiner Tunnels am Herzen und ich bin froh, dass es mittlerweile eine überregionale Interessensgemeinschaft dazu gibt. Für die Infrastruktur in und um Regensburg haben wir in den letzten Jahren viel getan. Nennen könnte man beispielsweise die Ostumfahrung für Regensburg, die mit einem hohen Anteil auch vom Freistaat gefördert wurde.
Kultur
Als einen der größten Erfolge für unsere Heimatstadt sehe ich die im Dezember 2011 gefallene Entscheidung, dass Regensburg Standort des neuen Staatsmuseums der Bayerischen Geschichte wird. Ein großartiges Ergebnis für unsere Stadt, für das ich mich von Beginn an stark gemacht und die Bewerbung Regensburgs mit allen Kräften unterstützt habe. Mehr als 88 Mio. Euro investierte der Freistaat in dieses Museum am Donaumarkt, das im Sommer 2019 eröffnet wurde.
Sie sehen, die Investitionsbilanz des Freistaats in Regensburg ist beachtlich! Allein innerhalb von knapp 10 Jahren - von 2008 bis Anfang 2018 - sind über eine Milliarde Euro des Freistaats für große Baumaßnahmen in die Donaumetropole und die Gemeinden meines Stimmkreises Lappersdorf, Pentling und Wenzenbach geflossen.
Ich freue mich, dass ich die Region Regensburg dabei unterstützen konnte, dass die Mittel für diese und zahlreiche weitere Projekte fließen, die hier vor Ort ihre unmittelbare Wirkung entfalten können.
Natürlich haben wir als Landtagsabgeordnete auch einen Blick für das „Große-und-Ganze“ zu bewahren. So wird es weiterhin Aufgabe der Landespolitik sein, ein starkes Bayern in Deutschland und auch ein starkes Bayern in Europa zu gewährleisten. Unsere Lebensqualität, unsere Werte und Traditionen sind hohe Güter, die es zu schützen und zu bewahren gilt. Das sind natürlich hoch gesteckte Ziele, aber in der Politik darf man auch guten Gewissens mit hohen Maßstäben arbeiten. Das dürfen Sie als Bürgerinnen und Bürger auch zurecht von uns erwarten.
Dafür stehe ich jederzeit jedem gerne für Fragen, Anregungen und zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Ich freue mich sehr auf die Arbeit in den kommenden Jahren und besonders auf den weiterhin gewinnbringenden, gedanklichen Austausch mit Ihnen!